Wesen

Wie ist das Wesen unserer Zwergpinscher ?

Einige Fragen, die immer wieder gestellt werden, versuche ich so übersichtlich wie möglich zu erläutern.

Also: Zwergpinscher sind, wie ihr Name sagt, kleine Hunde, ABER es sind echte Hunde !!!

Sie haben alle Bedürfnisse, die auch ein großer Hund hat.

Zwergpinscher sind ... Aufgrund des Seeklimas wird es in der Regel nicht so warm wie im Landesinnern. Die folgende Tabelle zeigt die Durchschnittswerte für die einzelnen Monate und kann eine Orientierung bieten:



die idealen Familienhunde.

Sie lieben Kinder und Menschen im Allgemeinen. Es gibt für die Zwergpinscher nichts Schöneres als mit ihren Leuten zu kuscheln und zu schmusen. Es sind sehr anhängliche, sensible, einfühlsame Hunde, die sich sehr genau in ihr Umfeld einfügen.

Die reinsten Therapiehunde!

Selbst wenn ein Kind (selbstverständlich immer unter Aufsicht der Eltern) der neue Herr ist, akzeptiert der Zwerg seinen neuen Herrn, solange dieser sich ausreichend mit ihm beschäftigt.

verträglich mit anderen Hunden. Hier bin ich mit meinem zusammengewürfelten Hunderudel, es klappt wirklich prima. Man kann sie leicht an Katzen und andere Kleintiere gewöhnen.

sehr schlau und somit leicht zu erziehen. Allerdings auch schlau genug, um zu erkennen wenn der Herr sich nicht kümmert, dann wird so ein Zwerg eine echte Nervensäge- da er sich zu beschäftigen weiß, was allerdings mehr zum Ärgernis seines Menschen führt.

gehen gerne spazieren (wenn es nicht gerade regnet!) An der Leine laufen ist genauso problemlos wie frei laufen, jedoch immer wieder der Hinweis: Sie bringen dem Hund alles bei.

keine Kläffer, wenn man die Zwerge von Anfang an erzieht.

Genauso kann man ihnen auch beibringen, einige Zeit alleine zu bleiben

Zwergpinscher haben schon einen gewissen Jagdtrieb (ist ja auch klar, denn schließlich sind die Zwerge ursprünglich für die Rattenjagd eingesetzt worden), doch sie sind relativ gut zu lenken.



Zwergpinscherwelpe mit Kind



Geboren wird ein Zwergpinscher als sehr Menschen bezogenes, freundliches Tier, in dem sich alles entwickelt, was Sie als neuer Besitzer fördern. Das kann Positives aber auch Negatives sein.
Lassen Sie Ihren Welpen zu Beginn nicht alleine, ohne dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit dem Welpen eine Eingewöhnungs – und Vertrauenszeit aufgebaut zu haben.
Ein allein gelassener Welpe heult Ihnen die Nachbarschaft zusammen, macht ihnen die Möbel und Teppiche kaputt (er beschäftigt sich, da er alleine Langeweile hat), er wird sehr schlecht stubenrein und entwickelt viel unangenehme Unarten, da ihn ja niemand anleitet. Möchte man gerne einen Zwerg, hat aber keine Zeit, diese Grunderziehungsangelegenheiten zu erledigen, sollte man sich doch lieber einen erwachsenen Hund holen oder sich die Anschaffung überhaupt noch einmal gründlich überlegen.